1 Schüler(in) - 1 Lernbegleiter(in)
(45 Minuten ab CHF 56.00)
Wir empfehlen Einzelunterricht aus folgenden Gründen:
1) Da sich das Lerntempo am Lernenden orientiert, wird der Lernprozess nicht durch Unter- oder Überforderung
beeinträchtigt. 2) Weil es keine Ablenkungsquellen gibt, ist grösste Konzentration gewährleistet. 3) Unterrichtende
können den Unterricht individuell an den Lerntypus der Schülerin/des Schülers anpassen.
Kurzum: der Einzelunterricht ist am kostengünstigsten und bringt die schnellsten Erfolge.
Neu: Organisationsseminar für Schüler*innen der Sekundarstufen I und II
Primarschule, 5. Kl.: Das Fundament für die Sek I Stufe (Sek./ Gymnasium) in Mathe, Deutsch und Französisch legen.
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
PN5 | 5.Kl. | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 12h à 60' CHF 960.00 | anmelden | Einzelunterricht |
Primarschule, 6. Kl.: Sich rasch in Mathematik, Deutsch oder Französisch verbessern.
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
PN6 | 6.Kl. | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 12h à 60' CHF 960.00 | anmelden | Einzelunterricht |
Sekundarschule I/II: In Mathematik Lücken schliessen mit einem Aufholkurs.
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
SM1 | Sek. I/ II | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 8h à 90' CHF 1080.00 | anmelden |
Einzelunterricht |
Sekundarschule I/II: Wahlweise Deutsch / Französisch / Englisch.
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
SD1 | Sek. I/II | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 12h à 60' CHF 1080.00 | anmelden |
Einzelunterricht |
Gymnasium: Naturwissenschaften (Wahlweise Mathematik, Physik, Chemie).
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
GNM | Gymnasium | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 8h à 90' CHF 1080.00 | anmelden |
Einzelunterricht |
Gymnasium: Sprachen (Wahlweise Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Latein, Spanisch).
Kursnr. | Stufe | Beginn | Kurszeit | Ort | Kursziele | Kosten CHF | Anmeldung | Bemerkungen |
GGD | Gymnasium | jederzeit | n. Vereinb. | Mühlegasse 1 | Details | 12h à 60' CHF 1080.00 | anmelden |
Einzelunterricht |
Erwachsenenkurse / Adult courses
Ab 24.8.20 / Kursdaten auf Anfrage
Deutsch: Vorbereitung auf Goethe Zertifikate: A1 bis C2
Französisch: alle DELF/DALF Niveaus
Englisch: Vorbereitung auf PET, First, CAS und Proficiency.
Italienisch: Niveaus A1, A2, B1 und B2
Unser Team freut sich auf Sie:
Primar
Dr. Caterina Reich (Mathe, Deutsch, Biologie)
Erika Müller-Bühler (Deutsch, Mathe, Primar)
Claudia Niewhuis, Lerntherapeutin (Primar)
Gloria Müller, stud. ETH (Deutsch, Mathe)
Sharon Glencross (Englisch)
Beth Hartwell (Englisch)
Sekundar / Gymnasium
Marwin Müller, stud. PHL (Deutsch, Mathematik)
Adrian Zeller, stud. ETH (Mathematik)
Albert Nestler, dipl. ing. (Mathematik)
Thierry Hohmann, MSc ETH (Mathematik)
Ruedi Beglinger, dipl. Sek.-Lehrer (Deutsch)
Dr. Werner Edelmann (Chemie, Biologie)
Dr. Charles Hohmann (Leitung, Deutsch, Französisch, Neurofeedback)
Dr. Winfried Pogorzelski (Deutsch)
Dr. Diana Koehnen (Deutsch)
Sébastien Guéneau (Deutsch, Französisch)
Mark Johnson, M.A. (Englisch)
Marco Galvan (Italienisch, Latein)
Neurofeedback
Ruth Würsch (Dpl. Neurofeedbacktherapeutin)
Mitglied bei ASCA, ISNR, SAN, NOS
Tutorat Ägeri: Das führende Lerninstitut der Zentralschweiz / The leading Learning Hub of Central Switzerland.
Ferien sind eine wichtige Pause von Lernstress, dennoch eröffnen sie die Möglichkeit, in Ruhe und entspannt Wissenslücken aufzuarbeiten und wirken damit entlastend auf das kommende Schuljahr.
Empfohlene Lektüre:
von Sigrid Schulze
Holidays are a welcome pause from stress due to learning. However, they also open up the possiblity of catching up with knowledge gaps and help thereby relieve the learning burden of the coming school year.
Recommended Reading:
Should My Child Work on School Skills Over the Summer or Take a Break?
By Mark Griffin